Vereinsberatung
-
Nutzen Sie das Angebot der Vereinsberatung im BTV und testen die praxiserprobten Lösungen die den BTV Mitgliedsvereinen einfach und unbürokratisch zur Verfügung gestellt werden.
Zögern Sie nicht die BTV-Geschäftsstelle zu kontaktieren. Julia Höhn und Moritz Coen stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat Rund um das Thema Vereinsarbeit zur Seite.
Des weiteren können Sie einen persönlichen Termin mit einem Vereinsberater vereinbaren, sich bei Vereinstreffen mit anderen Vorständen austauschen, oder bei "BTV-Direkt" mit dem Präsidium über die neusten Entwicklungen des bayerischen Tennis-Verbands diskutieren.
Wenn Sie Unterstützung bei der Kooperation mit Kindergärten und Schulen benötigen, stehen Ihnen bayernweit 19 talentino-Tennis-Scouts kostenlos zu einem Beratungstermin zur Verfügung. Diese führen auch erste Schnupperstunden gemeinsam mit Ihrem Vereinstrainer in den entsprechenden Einrichtungen durch.
Zahlreiche Schulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in den unterschiedlichsten Bereichen der Vereinsarbeit fortzubilden und alles über die neusten Konzepte und Entwicklungen zu erfahren. Alle Schulungs- und Veranstaltungstermine finden Sie in der Veranstaltungssuche.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich bei kurzweiligen Online-Seminaren ganz bequem von zu Hause aus fortzubilden.
Umfangreiche Analysen und Befragungen, sowie die Zusammenarbeit mit erfolgreichen Vereinen liefern die Grundlage für:
Der BTV Berät Sie des weiteren zu den Themen:
News
05.02.2019
Seit 2007 nehmen jedes Jahr mehr als 2000 Vereine bei der Aktion Deutschland spielt Tennis teil. Melden auch Sie Ihren Verein an und profitieren Sie von den vielfältigen Vorteilen des Projekts. Tennis für Alle – unter dieser Idee veranstalten die Vereine im Aktionszeitraum, der in diesem Jahr vom 20. April bis 12. Mai geht, einen Tag der offenen Tür und kommunizieren diesen in ihrer Region.
mehrzu: Gemeinsam in die Tennis-Freiluftsaison starten
31.01.2019
Zum Start in die Tennissommersaison gibt es in diesem Jahr eine neue Veranstaltung speziell für Sport- und Jugendwarte. Gemeinsam mit den BTV-Vereinsberatern stellen die Vertreter des Bezirks die Aufgaben und Terminfristen der Sport- und Jugendwarte und neue Konzepte aus der BTV-Vereinsberatung vor. Die Treffen finden in den Bezirken Schwaben, Oberbayern/München, Unterfranken, Oberfranken und Mittelfranken statt.
mehrzu: Treffen für alle bayerischen Sport- und Jugendwarte
30.01.2019
Im Rahmen eines Netzwerktreffens kamen zehn Tennistrainer aus dem Raum Augsburg, Ende Januar zusammen, um sich gegenseitig auszutauschen. Zusammen mit BTV-Vereinsberater Marco Kummer wurden Themen besprochen, wie die Aufgaben eines Vereinstrainers und mit welchen Erwartungen der Vorstände, Tennisschüler und nicht zuletzt der Eltern sich die Trainer konfrontiert sehen. Darüber hinaus bestand beim Treffen die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und über Kooperationen oder gemeinsame Projekte auf unterschiedlichen Ebenen nachzudenken bzw. diese anzuregen.
mehrzu: Der Trainer als Motor im Verein - erfolgreiches BTV-Trainertreffen in Augsburg
23.01.2019
Ob eine klimafreundliche Belüftungstechnik in der Halle, die Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung durch den Einbau hocheffizienter Beleuchtung oder neue Abstellplätze für Fahrräder: Seit dem 1. Januar 2019 ermöglicht die Kommunalrichtlinie, dass Betreiber von Sportanlagen die Infrastruktur vor Ort mit der Förderung des Bundesumweltministeriums modernisieren oder sanieren – und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
mehrzu: Jetzt Förderanträge für Klimaschutz in Sportstätten stellen
21.01.2019
Um anegehnde Lehrer zu motivieren Tennis in den Unterricht miteinzubinden, startete Larissa Keri, BTV-Bezirksvorstandsmitglied Vereinsberatung, Ausbildung und Entwicklung in Schwaben und selbst Lehrerin zusammen mit Jürgen Hell, Tennistrainer und BTV-Talentino-Tennisscout am 16. Januar an der Grundschule Emersacker das Pilotprojekt „Ausbildung der Lehramtsanwärter für Grundschule im Schultennis“.
mehrzu: Erfolgreicher Auftakt des Pilotprojekts „Lehrerausbildung im Schultennis“
16.01.2019
Pünktlich vor dem Saisonstart beginnt der BTV wieder seine Seminaroffensive. Ob engagierte Vereinsmitglieder, Trainerhelfer, Trainingsweltmeister oder Vereinsmacher – es ist für jeden etwas dabei. In den Theorie und Praxiseinheiten bekommen Sie von den Referenten des BTV-Schulungsteams wertvollen Input und Tipps zu den verschiedensten aktuellen Themen rund um den Tennissport und der Vereinsstrategie.
mehrzu: Starten Sie und Ihr Verein fit in die Tennissommersaison
20.12.2018
Ab Januar 2019 gelten neue erweiterte Richtlinien für Klimaschutzinvestitionen, die in Schulen, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Sportstätten getätigt werden. Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative des BMU werden Maßnahmen zur Minderung von Treibhausgasen finanziell gefördert. Bei Umrüstung auf LED Beleuchtung ist mit Investitionszuschüssen bis zu 40 % zu rechnen. Unser Licht-Partner AS LED Lighting plant, projektiert und berät die Vereine.
mehrzu: AS LED Lighting – Effiziente Beleuchtung, Lichtplanung und -beratung aus Bayern
07.12.2018
Anfang des Jahres entschied sich die Jugendwartin, Claudia Egginger, zusammen mit den Ballschultrainern und den weiteren Vorstandsmitgliedern dazu, das Angebot für die Kids weiter auszubauen und „Talentino-Club“ zu werden – die Erwartungen des Vereins wurden vollkommen erfüllt. Für seine sehr erfolgreiche Jugendarbeit, mit der der TSV Hofolding 30 neue Kinder gewinnen konnte, wurde der Verein nun zum Talentino-Club des Jahres ausgezeichnet.
mehrzu: TSV Hofolding wird Talentino-Club des Jahres
06.12.2018
Für sein großes ehrenamtliches Engagement wurde Hans Rußwurm am 70. Verbandstag des Bayerischen Tennis-Verbands mit dem Ehrenamtspreis 2018 ausgezeichnet. Bei seinem Verein, dem TC Meitingen, ist Rußwurm als 1. Vorsitzender, Oberschiedsrichter und Turnierleiter tätig. Der Schwabe ist ein „Macher“, der sich besonders für seinen Verein einsetzt und neue Ideen verwirklicht.
mehrzu: BTV Ehrenamtspreis 2018 geht an Hans Rußwurm
05.12.2018
Nach einem historischen Tiefstand der Mitgliederzahlen will der TC Kissing neu durchstarten und holt sich Unterstützung bei der BTV-Vereinsberatung. Nutzen auch Sie die Beratungsmöglichkeiten des BTV und machen Sie Ihren Verein fit für die Zukunft, durch eine Fachberatung oder Vereinsentwicklungsberatung.
mehrzu: 40% Wachstum mit Unterstützung der BTV-Vereinsberatung