Kindergarten- und Schultennis
talentino-Tennis-Scouts
In den letzten 10 Jahren hat in Bayern die Zahl der Kinder zwischen 4 und 18 Jahren um 12 % abgenommen. Der demographisch bedingte Kampf um Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Sportarten hat bereits eingesetzt. In Schulen werden neue Zielgruppen gewonnen, die von eher sozial-tennisfernen Eltern stammen. Rückschlagspiele wie Tennis gelangen erst durch die Kooperation mit Sportvereinen neu in die Schule, denn sie gehören bisher nicht zu den „Basis-Schulsportarten“ und wurden deshalb kaum unterrichtet.
Diese Online-Schulung gibt Ihnen einen Überblick über Kooperationsmöglichkeiten, den ersten Zugang zu den Schulen, Versicherungsfragen sowie anschauliche Praxisbeispiele.
Nutzen Sie die Chance durch die Kooperation zu Schulen neue Mitglieder und Übungsleiter zu gewinnen:
- Sport nach 1 / Schularbeitsgemeinschaften (SAG)
- Ganztagsschule
- Schultennismeisterschaften
- FSJ`ler (Freiwilliges soziales Jahr)
- Bundesfreiwilligendienst
- Schülermentoren
- Idee zur Finanzierung der Kooperation
talentino-Tennisscouts unterstützen Vereine bei der Kooperation
Die talentino-Tennis-Souts sind als Bindeglieder zwischen Kindergärten, Grundschulen und Vereinen zu verstehen. Sie führen in Kindergärten und Grundschulen Schnuppertrainings durch, sind Ansprechpartner für Eltern, Erzieher, Lehrer und Clubtrainer und versuchen, immer mehr Vereine für die Teilnahme an der Kidstennis-Offensive zu gewinnen.
Der BTV stellt Vereinen kostenlos einen talentino-Tennis-Scout zur Verfügung, der bei der Ausarbeitung von Ballschul- und Kindertennisangeboten hilft und gemeinsam mit dem Vereinstrainer Schnupperstunden in Kindergärten und Schulen zur Mitgliedergewinnung durchführt.
Dem BTV ist es wichtig, dass die von ihm unterstützten Vereine ein nachhaltiges Konzept umsetzen und sich und den Tennissport modern präsentieren. Wenn ein Verein also unter anderem folgende Fragen mit „Ja“ beantworten kann, steht einer Zusammenarbeit nichts im Wege:
• Muss / Möchte der Verein neue Kinder und Eltern als Mitglieder gewinnen?
• Sind Vorstandschaft und Trainer bereit, in diesem Altersbereich tätig zu werden und sich vom talentino-
Tennis-Scout unterstützen zu lassen?
• Können nach der Schnupperstunde im Kindergarten bzw. der Grundschule Nachfolgeangebote durch den
Vereinstrainer oder talentino-Tennisscout gewährleistet werden (z.B. talentino-Tennistag, Ballschulkurs,
talentino-Tenniskurs)?
• Ist der Verein talentino-Basis- oder -Premiumclub (20€ bzw. 100 €/Jahr) um auf die Ballschul- und talentino-
Materialien und -Arbeitshilfen zugreifen zu können?