Allgemeine Informationen zur BTV Kids-Turnierserie 2022
Auch im Jahr 2022 bietet der Bayerische Tennis-Verband (BTV) im mittlerweile 12. Jahr seine erfolgreiche BTV Kids-Turnierserie an. In den zurückliegenden elf Jahren haben über 2.700 Kinder an den Turnieren der BTV Kids-Turnierserie teilgenommen.
Diese Turnierserie für die Altersklassen U9 und U10 ist der zentrale Baustein der Förderstufe 1 des BTV-Leistungssportkonzeptes.
Die Platzgrößen und Bälle der Turnierserie sind genormt: Kinder der Altersklasse U9 spielen im Midcourt mit orangen Bällen, Kinder der Altersklasse U10 im Großfeld mit grünen Bällen.
Damit setzt der BTV für seinen leistungsorientierten Tennisnachwuchs die Kampagnen Play+Stay bzw. Tennis 10s der ITF um, wonach seit 2012 Turniere für Kinder unter zehn Jahren auf regulären Plätzen mit gelben Tennisbällen verboten sind (siehe ITF-Website).
Auch die Talentsichtung wird über diese Turnierserie vorgenommen. Außerdem erhofft sich der BTV von den regelmäßigen Wettkämpfen unter kindgerechten Bedingungen eine noch bessere Ausbildung der Talente innerhalb des BTVs.
Die Turnierserie besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Kategorien sowie einem Masters Gold und Masters Silber, nach unten reiht sich die Turnierserie unmittelbar an das talentino-Konzept an. Insgesamt werden vom BTV im Jahr 2022 für beide Altersklassen 24 Maßnahmen dieser Turnierserie in den Kategorien Masters Gold, 1 und 2 organisiert, davon offene Turniere verteilt über die Regionen Südbayern und Nordbayern sowie das abschließende Kids-Masters-Turnier und außerdem verschiedene Einladungsmaßnahmen des BTV für ausgewählte SpielerInnen. Weitere Turniere können von den Regionen bzw. den Vereinen angeboten werden. Die jeweils punktbesten 14 Jungen und Mädchen qualifizieren sich für das Masters Gold, welches die Turnierserie im September abschließt.
Wie auch im Jahr 2021 wird der Modus der Kategorie 1 beibehalten. So werden die Maßnahmen dieser Kategorie weiterhin nicht in die RACE-Punktewertung einfließen, sondern stattdessen eine Mischung aus Trainingstagen, Lehrgängen und Turnieren angeboten, die primär qualitativen Zielen dient. Nachdem viele der bisherigen Maßnahmen mittlerweile ins Organisationssystem BTV-Südbayern bzw. BTV-Nordbayern übergegangen sind und von den jeweiligen Koordination organisiert werden, sind hier nur noch weniger Maßnahmen aufgeführt als in der Vergangenheit.
Es wird 2022 weiterhin ein Doppelturnier für die U10 (im Januar in Nürnberg) geben.
Neu in 2022 ist die Kategorisierung der Süd- bzw. Nordbayerischen Meisterschaften (ehemals Bezirksmeisterschaften) in der U9 und U10. Diese werden wie Turniere der Kategorie 2 bepunktet. Etwaige Vorturniere hierzu werden dann in Kategorie 3 eingestuft.
- Die Anmeldung zum jeweiligen Turnier ist ausschließlich über die Online-Spielermeldung im mybigpoint-Portal unter https://mybigpoint.tennis.de möglich. Klicken Sie hierzu einfach auf eines der unter "Turniere" aufgeführten Turniere und dann auf den Button >Online-Spielermeldung<.
- Der Meldeschluss zu den jeweiligen Turnieren der Kategorie 2 lässt sich der Turnierterminübersicht entnehmen.
- Die Zahlung des Nenngeldes in Höhe von 30,- € (Winter) bzw. 25,- € (Sommer) pro Turnier erfolgt vor Ort beim Sign-In.
- Einzelkonkurrenzen für U9 (Jg. 2013 und jünger) weiblich / männlich und U10 (Jg. 2012 / 2013). Die Veranstaltungen in den einzelnen Regionen können unterschiedlich terminiert sowie an unterschiedlichen Orten sein.
- Grundsätzlich ist der der Konkurrenz entsprechende Jahrgang (U9: 2013; U10: 2012) bei der Zulassung zum Turnier primär zu berücksichtigen.
- Es werden nur Kinder mit einem BTV-Mitgliedsverein zu den Turnieren zugelassen.
RACE-Punktewertung
Ergebnisse
Kategorie-2-Turniere
Projektkoordination BTV-Kids-Tennis-Turnierserie

Christoph Poehlmann
Stellvertretender Geschäftsführer / Koordinator Leistungssport
Telefon: 089 628179 36 Mobil: 0151 15662000 Schreiben Sie eine E-Mail
Yannick Paul
Referent Leistungssport und Veranstaltungen (GB 4)
Telefon: +49 89 628179 58 Mobil: +49 171 2856843 Schreiben Sie eine E-Mail