U8 Kleinfeld

Mannschafts-Mehrkampf mit motorischen und tennisspezifischen Elementen
Kleinfeldtennis ist eine altersgerechte Vorbereitung auf das reguläre Tennis. Durch die Verkleinerung des Spielfeldes und Verwendung eines weichen Methodikballes wird das Entwicklungsstadium der Kinder berücksichtigt und es werden frühzeitig Erfolgserlebnisse erreicht. Die Wichtigkeit einer guten motorischen Grundlagenausbildung soll durch die sportmotorischen Elemente des Wettkampfes unterstrichen werden: Sie stellen die Basis eines guten Tennisspielers dar. Im Mannschaftswettbewerb lernen die Kinder auch soziale Aspekte, wie Teamgeist, Fair Play und ein positives Verhalten in der Gruppe kennen.
Teams:
- 2 Spieler
- männlich/weiblich gemischt
Wettkampf:
- 2 Einzel
- 1 Doppel
- 3 Motorik-Staffeln
Zählweise Tennis:
- 2 Kurzsätze bis 4 mit No Ad; Bei Satzgleichtsand Match-Tiebreak bis 10 Punkte.
Punkte:
- Tennis: Sieg 2 Punkte
- Motorik: Sieg 2 Punkte; Unentschieden 1 Punkt
Dauer:
- ca. 2 Stunden
U9 Kleinfeld

Mannschafts-Mehrkampf mit motorischen und tennisspezifischen Elementen
Kleinfeldtennis ist eine altersgerechte Vorbereitung auf das reguläre Tennis. Durch die Verkleinerung des Spielfeldes und Verwendung eines weichen Methodikballes wird das Entwicklungsstadium der Kinder berücksichtigt und es werden frühzeitig Erfolgserlebnisse erreicht. Die Wichtigkeit einer guten motorischen Grundlagenausbildung soll durch die sportmotorischen Elemente des Wettkampfes unterstrichen werden: Sie stellen die Basis eines guten Tennisspielers dar. Im Mannschaftswettbewerb lernen die Kinder auch soziale Aspekte, wie Teamgeist, Fair Play und ein positives Verhalten in der Gruppe kennen.
Teams:
- 4 Spieler
- männlich/weiblich gemischt
Wettkampf:
- 4 Einzel
- 2 Doppel
- 3 Motorik-Staffeln
Zählweise Tennis:
- 2 Kurzsätze bis 4 mit No Ad; Bei Satzgleichstand Match-Tiebreak bis 10 Punkte.
Punkte:
- Tennis: Sieg 2 Punkte; Unentschieden 1 Punkt
- Motorik: Sieg 2 Punkte; Unentschieden 1 Punkt
Dauer:
- ca. 3 Stunden
U10 Midcourt

Mannschaftswettkampf im Einzel und Doppel
Midcourttennis ist der sinnvolle und logische Übergang vom Kleinfeld auf das Großfeld. Durch die Verkleinerung des Spielfeldes und Absenkung des Netzes wird den Kindern die Umstellung in Richtung Großfeld wesentlich erleichtert. Die zum Entwicklungsstadium der Kinder passende Platzgröße und der Einsatz von Methodikbällen ermöglichen längere Ballwechsel und taktisch durchdachte Spielzüge.
Teams:
- 4 Spieler
- männlich/weiblich gemischt
Wettkampf:
- 4 Einzel
- 2 Doppel
Zählweise Tennis:
- 2 Kurzsätze bis 4 mit No Ad
- 3. Satz als Match-Tiebreak
Punkte:
- Tennis: Sieg 2 Punkte
Dauer:
- ca. 3,5 Stunden
U12 Großfeld

Mannschaftswettkampf im Einzel und Doppel
Bei der U12 wird im Großfeld gespielt. Allerdings noch mit um 25 Prozent druckreduzierten Methodikbällen. Somit werden auch bei den Bambinis die Ballwechsel noch etwas "verlangsamt" und somit längere Ballwechsel und taktisch durchdachte Spielzüge erleichtert.
Teams:
- 4 Spieler
- männlich/weiblich gemischt
Wettkampf:
- 4 Einzel
- 2 Doppel
Zählweise Tennis:
- 2 Gewinnsätze mit No Ad
- 3. Satz als Match-Tiebreak
Punkte:
- Tennis: Sieg 1 Punkt
Dauer:
- ca. 3,5 Stunden
Detailinformationen zum Mannschaftswettspielbetrieb
Die detaillierten Ausschreibungen, Motorikübungen und Ansprechpartner finden Sie >>hier.