Günter Hieber ...
... LK 8 vom TC Anzing und 2018 zum 3. Mal mit dem BTV zur Saisonvorbereitung unterwegs: "Die Campwoche passt genau zu mir, ich hab‘ hier Urlaub, viel Sport und Tennis und es sind immer genauso Tennisverrückte wie ich dabei. Ich fühl mich einfach sauwohl und komme aller Voraussicht nach schon im Herbst wieder! Das Besondere am Camp? Das schönste am ganzen ist das Zwischenmenschliche, die Stimmung untereinander. Hätte ich vermutlich vor 15 Jahren noch nicht gesagt, aber so ist es eben. Und der Sport ist unsere Basis, unsere Verbindung, ohne dem geht’s natürlich nicht. Die diesjährige kleinere Campgröße mit 60 Teilnehmern passt perfekt, mehr bräuchte ich nicht, damit bleibt es harmonisch und familiär. Ich hatte aber auch immer das Glück, dass es auch mit den LKs für mich, sowohl im Training als auch im LK-Turnier gut gepasst hat."
Korina Arnts ...
... LK 23 vom TC Kleinmachnow, BTV-Camp-Newcomerin, BTV-Saisonvorbereitung 2018: „Das Besondere für mich ist die Begegnung mit anderen Menschen auf dem Tennisplatz und zusätzlich das Gefühl zu haben, frei, aber doch organisiert zu sein, Spaß zu haben und in der Gruppe die ganze Woche über mitschwimmen zu können. Auch das individuelle Verhältnis zu den Trainern ist besonders toll. Ich nehme sehr viel aus dem Training mit, sauge jeden Satz auf, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind oder es nicht um mich geht. Korbinian ist ein super Trainer, er lässt uns als Spieler gelten und gibt jedem das Gefühl, gut genug zu sein, selbst wenn man LK 23 hat."
Ines und Ariane Maack ...
... LK9/ TC Weilheim-Teck und LK 6/ TC RB Regensburg/ BTV-Saisonvorbereitung 2018: Mutter und Tochter waren zum ersten Mal bei einem BTV-Tenniscamp dabei und sicher nicht zum letzten Mal: „Ja, wir kommen definitiv wieder! Die Woche hat uns extrem gut gefallen. ... Für mich (Ariane) ist es das extrem viele Spielen nach dem Winter auf Sand, der Mix aus Training und LK, das ist ein Komplettpaket. … Stefan war für uns mit unser bester Trainer. Er bringt es auf den Punkt, auch seine ruhige, bestimmte Art, seine große Erfahrung und seine bildliche Sprache prägen sich einfach super gut ein.“ Und die Organisation vor Ort? „Alles ist sehr gut organisiert, es sind vor allem auch die vielen Kleinigkeiten, die gut funktionieren. ... Man bekommt auch sehr schnell zu den anderen Teilnehmern Kontakt. … Für mich (Ines) war es eine Woche, in der ich richtig auftanken konnte, ich fühle mich richtig gut erholt ... Auch wenn wir hier so viel Sport gemacht und gespielt haben, ich fühle mich zehn mal fitter und kräftiger als vorher, einfach wacher. Diese Woche war für uns einfach ein toller Aktivurlaub mit viel Spaß, Sport, Sonne tanken und Erholung. Das ist das zweite Mal, dass wir einen Tochter-Mama-Urlaub gemacht haben und das wollen wir unbedingt beibehalten. Also, wie wir schon gesagt haben, wir kommen wieder!“
Carsten Schwertfeger ...
LK 18 vom SV Lauenbrück/ BTV-Saisonvorbereitung 2018: "Für mich ist es der sportliche Ehrgeiz, der uns alle verbindet und dennoch die Lockerheit zu besitzen, abends noch zusammen mit dem Gegner ein Bierchen zu trinken und abzuschalten, auch wenn man verloren hat. Ich mag auch die Mischung aus Jung und Alt, man lernt viele interessante Leute kennen. Man trifft sich morgens schon beim Frühstück, trainiert dann gemeinsam in einer Trainingsgruppe, die aus völlig unterschiedlichen Menschen besteht und spielt dann teils noch LK-Match gegeneinander. Die Stimmung in der Gruppe und auch sonst ist super und sehr entspannt. Auch unser erwachsener Sohn wäre gerne wieder dabei gewesen, das hat aber zeitlich nicht geklappt. Wir hoffen und freuen uns auf nächstes Jahr!"
Osterferien-Familiencamp
Ralf Bickert (DJK Großostheim, selbst C-Trainer, mit Familie 2018 zum sechsten Mal beim BTV-Tenniscamp dabei): „Das Besondere am BTV-Familiencamp und das ist auch der Grund, warum wir immer wiederkommen: Es entstehen so tolle Freundschaften, die Kids beschäftigen sich den ganzen Tag untereinander und das BTV-Team und das Training sind einfach cool und gut! ... Für mich ist es einfach ein perfekter Saisonstart! … Es ist wie ‚Heimkommen‘, um mit Freunden und Familie eine tolle Tenniswoche zu verbringen!“
Auch „Neulinge“ Ralph und Sohn Daniel Regemann vom SV-DJK Taufkirchen waren im April 2018 begeistert: „Es ist super hier, alles total entspannt. Sobald man was braucht, wird geholfen. Und die Stimmung unter den Camp-Teilnehmern ist total nett, der Umgang untereinander sehr freundschaftlich. Wenn es unser Zeitplan nächstes Jahr zulässt, sind wir sehr gerne wieder dabei!“
Warum so viele immer wieder kommen, liegt für Diana Mattern, vom TC Siemens München, zum dritten Mal im Frühjahr 2017 mit Sohn Mario dabei, auf der Hand: „Das Camp ist wie der Gang zu unserem Lieblingsitaliener. Wir wissen im Vorfeld, dass wir super Training, gutes Essen und entspannte Atmosphäre in Kombi mit Familienurlaub bekommen! Genau deshalb kommen wir immer wieder, denn zufriedene Kinder bedeuten zufriedene Eltern, und dies bedeutet für uns alle Erholung und Spaß.“
BTV-Herbstcamp 2018 ...

... mit Nil Celik (BTV-Camp-Newcomerin aus Heidelberg): "Mir hat vor allem die große Gemeinschaft, die Atmosphäre, die ganze Organisation, die vielen tennisbegeisterten Leute, auch die Mischung aus Jung & Alt gefallen. Die Hilfsbereitschaft war enorm, jeder schaut auf jeden, da fühlt man sich auch als Single wohl!“
Auch Horst Zöhke, zum zweiten Mal bei den Bayern dabei, kann das alles bestätigen und zog gleich den Vergleich zum Frühjahr: „Ob Frühjahr oder Herbst, die BTV-Trainer sind alle super, jeder hat einen etwas anderen Stil, aber das ist auch gut so, so kann man von jedem etwas mitnehmen. Im Frühjahr sind die Temperaturen fürs Tennis etwas erträglicher, aber dafür ist es jetzt im Herbst abends besser und das Meerwasser ist wärmer. Die Stimmung ist noch lockerer, es geht eben um den Saisonabschluss, keiner ist mehr so wild aufs Tennis und scharrt mit den Hufen. Ich bin von allem überzeugt und begeistert … und auch im April 2019 bin ich wieder dabei!“
Christoph Rückemann ...
... Neuzugang aus dem hohen Norden (TC Lütjensee) beim Saisonvorbereitungsamp 2017: „Was für mich an der Woche beeindruckend war, dass ich unglaublich viele nette Leute kennengelernt habe. Wir haben alle eine gemeinsame Basis. Da kommt einer wie ich aus Norddeutschland und kommt mit den Bayern zurecht (lacht). Also vollkommen egal, woher du kommst und wie alt du bist, Sport verbindet und nivelliert alles komplett. Die ganze Woche war sehr harmonisch und schön, extrem interessant, überhaupt nicht elitär, vollkommen bodenständig. Auch das Training bei Stefan Eriksson, aus dem ich viele tolle Ansätze mitnehmen konnte, kombiniert mit dem LK-Turnier, in dem ich dann die Tipps in kleinen Schritten umgesetzt habe, war super. Verbesserungswünsche? Da fällt mir jetzt echt nichts ein. Die Anlage ist der Wahnsinn, das Essen, die Orga, das Training sowieso, das ganze Event war echt toll durchgeführt. Wenn’s bei mir zeitlich passt, komme ich gerne nächstes Jahr wieder! Außerdem war es so wie immer in der Türkei, die politische Lage spiegelt sich nicht wider, man merkt hier absolut keine Veränderung, es war top!“
Heike Mihr ...
... vom Leichlinger TV (BTV-Camp-Kennerin, 2017 im 6. Jahr beim BTV-Saisonvorbereitungscamp dabei):
Warum kommst du immer wieder?
Für mich ist es wichtig, wenigstens eine Woche vor den Punktspielen auf Sand trainiert und Matcherfahrung gesammelt zu haben. Außerdem lernt man jedes Jahr immer unglaublich viele nette Leute kennen und intensiviert alte Freundschaften. Alle gehen sehr offen miteinander um. Alles Tennisverrückte, alle haben das gleiche Ziel, den gleichen Fokus. Die Orga ist perfekt, die ganze Woche läuft absolut stimmig und reibungslos. Dieses Jahr war das Camp etwas kleiner als sonst. Eine tolle Erfahrung, es war super, war intimer als sonst, da man sich mit jedem mal unterhalten konnte und der Kontakt immer da ist. Und man tankt viel Energie. Selbst wenn man mal Spiele verliert, ist es nicht schlimm, denn es ist ja Vorbereitung und man kann auch in der Woche weiter an sich arbeiten. Morgens wird trainiert, nachmittags LK gespielt. Das gibt einen super Rhythmus vor und man kann sich mental drauf einstellen.
Warum fährst Du als TVNler bei den Bayern mit und was ist für Dich das Besondere an dem BTV-Camp?
Das Konzept der Bayern hat mich überzeugt quasi „fremdzugehen“, die Arbeit der Trainer und der gesamten Orga ist professionell und das gesamte Niveau sehr hoch. Der Umgang, das Miteinander zwischen Teilnehmern und Team ist sehr vertraut, man versteht sich blind, alles ist extrem familiär und das Team kommt auch so rüber, einfach sehr authentisch.
Was nimmst Du aus dem Training mit?
Ich nehme immer mal wieder eine neue Übungsform mit, die ich mit meiner Mannschaft umsetzen kann. Außerdem habe ich von Stefan gelernt, wie ich den Punkt aufbaue und selbstbewusst agiere, und auch mal auf die Bälle draufgehe und nicht nur sicher reinspiele. Und das war für mein Spiel ein wichtiger mental taktischer Tipp. Hatte auch dieses Jahr wieder eine tolle Gruppe, eigentlich superklasse, wir hatten drei junge Mädels mit dabei. Da passte alles, von der Art der Leute, der Spielstärke, dem Umgang und natürlich der Trainer (lacht)!
Was möchtest Du noch gerne loswerden?
Ich bin echt traurig, dass ich heute Abend wieder nach Hause fahren muss!! Ich war sehr ausgelaugt als ich hier angekommen bin, und habe jetzt das Gefühl, dass mein Akku wieder vollständig aufgeladen ist, trotz der körperlich anstrengenden Woche! Und außerdem möchte ich Euch nochmals ganz lieb danken … für alles! Ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr und bin auf alle Fälle wieder dabei, wenn ich als TVNler wieder mitkommen darf (lacht)!