
Team Hamburg - Sieger U15-Junioren
Quelle: BTVDer Bayerische Tennis-Verband hatte bei der Vergabe der traditionsreichen nationalen U15-Meisterschaft an den TV Fürth 1860 den richtigen Riecher.
Die 15 Plätze fassende Vereinsanlage, die ebenso große Halle des Tennis-Center-Noris als Ausweichquartier bei Regen und das Spielerhotel in unmittelbarer Nähe zu den Spielorten – diese Infrastruktur lieferte den perfekten Rahmen für eine in allen Belangen gelungene Veranstaltung. Im Feld der Junioren hatten 15 Landesverbände eine Mannschaft gemeldet, bei den Juniorinnen gingen 13 Teams an den Start. Insgesamt fanden 126 Matches an den vier Spieltagen statt, die Begegnungen am regnerischen Freitag konnten alle in der Halle ausgetragen werden.
Hamburg nächster Ausrichter
Dass Hamburg bei den Junioren den Titel holte, war keine Überraschung, standen in Johann Nagel-Heyer und Miko Koeppen die Nummer 1 und 2 der Deutschen U15-Rangliste im Team. Doch das Finale gegen Niedersachsen-Bremen war ein enger Fight, alle drei Matches wurden im Match-Tiebreak entschieden. Zunächst gewann Hamburg zum Auftakt das Doppel 6:4, 4:6 und 10:3, anschließend sicherte Koppen dem HTV durch ein dramatisches 2:6, 6:3 und 10:8 über Luca Herrera Sánchez den Titel. Dass Nagel-Heyer sein Einzel wenig später gegen Luys Calin 2:6, 7:5, 5:10 verlor, fiel dann nicht mehr ins Gewicht. Traditionsgemäß ist daher der Hamburger Tennis-Verband im kommenden Jahr Ausrichter der Deutschen U15-Meisterschaft der Landesverbände.
Das bayerische Team mit wurde in eine 3er-Gruppe mit dem Team Ost und Mittelrhein gelost. Gegen Mittelrhein mussten Lorenzo Rauner (TC Großhesselohe, DR 3), Jannek Ettinger (TC Neunkirchen Brand, DR 6) und Benjamin Schmidt (TC Münchberg, DR 8) eine 1:2-Niederlage hinnehmen, sodass bereits in der Gruppenphase Schluss war.

Team Baden - Sieger U15-Juniorinnen
Quelle: BTVBaden schlägt Bayern bei den Juniorinnen
Erfolgreicher aus bayerischer Sicht waren die Juniorinnen unterwegs. Das BTV-Team gewann zunächst seine Gruppenspiele gegen Mittelrhein und Team-Ost (es waren damit "trotz" Auslosung die gleichen Gegner wie bei den Jungs) jeweils klar mit 3:0, im Halbfinale folgte ein etwas überraschender 2:1-Sieg über die an Nummer 1 gesetzten „Mädels“ aus Berlin-Brandenburg. Beim 1:2 im Finale gegen Baden gelang Aurelia Löhrer (TC Augsburg Siebentisch) zwar ein knapper 6:1, 1:6, 10:7-Erfolg über Lilly Greinert, aber Ana Miovcic (TC Schießgraben Augsburg) musste sich ebenso glatt gegen Tina Manescu geschlagen geben (3:6, 0:6) wie das Doppel Löhrer / Alissa Kuchynka (TSV Altenfurt) gegen Manescu / Sliwka (4:6, 2:6). Dennoch ein großartiger Auftritt der BTV-Juniorinnen.

BTV-Präsident Helmut Schmidbauer (l.), Vereinsvorsitzender Stefan Meisel (r.) und Turnierdirektor Christoph Poehlmann (2.v.r.) mit den vier Finalteams aus Bayern, Baden, Hamburg und Niedersachsen-Bremen
Quelle: BTVSchmidbauer in Doppelfunktion vor Ort
Das sah auch Helmut Schmidbauer so, der als Präsident des gastgebenden Bayerischen Tennis-Verbandes und als Vizepräsident des ausrichtenden Deutschen Tennis Bundes am Samstag und Sonntag in Fürth das Geschehen beobachtete und zusammen mit dem TV-Fürth-1860-Vereinsvorsitzenden Stefan Meisel die Siegerehrung durchführte. "Das war eine wunderbare Veranstaltung und Werbung für den Tennissport. Ich habe eine Vielzahl junger Talente aus ganz Deutschland gesehen, von denen wir in Zukunft einiges erwarten dürfen", so das Fazit Schmidbauers.
Bewährtes Organisationsteam
Dass die Veranstaltung so reibungslos ablief, lag nicht nur an der hervorragenden Infrastruktur und den insgesamt passablen Wetterbedingungen, sondern vor allem auch am erfahrenen Organisationsteam um Turnierdirektor Christoph Poehlmann und Oberschiedsrichter Martin Zorn. "Wir sind froh, dass die vier Tage in Fürth bei allen Beteiligten auf große Anerkennung stieß. Die Zusammenarbeit mit Stefan Meisel und seinem Team vom TV Fürth 1860 war perfekt und hat viel Spaß gemacht", sagte Poehlmann zum Abschluss der Veranstaltung.
Sämtliche Ergebnisse und Informationen zu den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände U15 finden Sie >>HIER im BTV-Portal.
Ansprechpartner

Christoph Poehlmann
Stellvertretender Geschäftsführer / Koordinator Leistungssport
Telefon: 089 628179 36 Mobil: 0151 15662000 Schreiben Sie eine E-Mail