
In zwei Wochen ist es so weit - am Freitag, den 02. Mai um 15.00 Uhr eröffnet die U15 offiziell die Sommersaison 2025. Ab diesem Tag werden die BTV-Mitgliedsvereine in den nächsten drei Monaten bis Ende Juli über 38.000 Begegnungen, beginnen von den Bundesligen, über die Regionalliga Süd-Ost, die BTV-Ligen und bis in die unterste Nord- und Südliga, bestreiten.
Bevor es aber losgeht, möchten wir noch über einige Themen informieren.
Geänderter Spielbeginn einzelner Begegnungen
Wie bereits mehrfach angekündigt, wurde nach der Veröffentlichung der Spielpläne für die Nord- und Südligen die jeweilige Auslastung der Anlagen durch Punktspiele von über 1.750 Vereinen analysiert. Es ging dabei um die Frage, ob ein geänderter Spielbeginn von Begegnungen an Samstagen von 14.00 auf 13.00 Uhr bzw. an Sonntagen von 9.00 auf 10.00 Uhr oder von 14.00 auf 13.00 möglich ist.
Bei rund einem Drittel der über 38.000 Begegnungen in allen Ligen konnte eine Änderung des Spielbeginns vorgenommen werden, da am Samstagvormittag oder am Sonntagvormittag bzw. Sonntagnachmittag die jeweilige Anlage nicht durch Begegnungen belegt ist. Deshalb bitten wir alle, unbedingt noch einmal einen Blick auf die Spielpläne und die aktualisierten Uhrzeiten zu werfen.
Zugriff auf die Spielberichte
Der Zugriff auf die Spielberichte für die jeweiligen Heimvereine und deren User mit den Zugangsrechten als Vereinsadministrator oder Ergebniserfasser ist seit dem 01. April 2025 möglich.
Spielverlegungen und deren Genehmigung sowie Eingabe im Spielbericht
Spielverlegungen im Zeitraum vom 02. Mai bis 27. Juli sind bei gegenseitigem Einverständnis der beteiligten Mannschaften ohne Genehmigung der Spielleitung möglich und von den jeweiligen Heimvereinen über den Spielbericht zu erfassen. Spielverlegungen werden nicht durch die Spielleitung erfasst, sondern ausschließlich über die Vereine. Siehe hierzu auch Ziffer 10 der Ausschreibung „Jugend-Aktive-Senioren“.
Eine Ausnahme für den Verlegungszeitraum gibt es allerdings zu beachten - dies betrifft die Altersklassen U10 Midcourt und U9 Kleinfeld in der Nord-/Südliga 1. Hier darf bis maximal zum 06. Juli verschoben werden, weil hier noch die Endrunden Mitte/Ende Juli gespielt werden müssen. Siehe hierzu auch Ziffer 9 der Ausschreibungen für die U9 und U10.
Die Eingabe einer Spielverlegung im Spielbericht erfolgt nicht im Bemerkungsfeld, sondern im „Status“-Bereich in der Zeile „unterbrochen und/oder verschoben auf“. Bitte bei der Eingabe auf das korrekte Format „DD.MM.YYYY“ für das Datum und „hh:mm“ für die Uhrzeit achten.
BTV-Hotline für den Mannschaftswettspielbetrieb
Auch in der Sommersaison 2025 steht den BTV-Vereinen für sämtliche Fragen zum Mannschaftswettspielbetrieb der Bayernliga und tiefer eine Telefonhotline unter der Nummer 089 / 62817979 zur Verfügung!
Servicezeiten August bis April:
Von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr (außer an Feiertagen).
Servicezeiten Mai – Juni – Juli:
Von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr sowie Samstag/Sonntag von 8.00 bis 18.00 Uhr. Nur in den Pfingstferien (07. bis 20. Juni) machen die Hotline-Mitarbeiter Urlaub.
Neben der telefonischen Erreichbarkeit besteht weiterhin die Möglichkeit, auch per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Je nach Regionszugehörigkeit des Vereins stehen hier die bekannten E-Mailadressen sport-nordbayern@btv.de bzw. sport-suedbayern@btv.de zur Verfügung. Die E-Mails werden ganzjährig immer von Montag bis Freitag bearbeitet, so dass auf diesem Wege auch zu allen weiteren Angeboten im BTV-Mannschaftswettspielbetrieb Fragen gestellt werden können – zum Beispiel zu AFTER WORK oder auch zur Mixed-Runde 2025.
Nachmeldungen zur namentlichen Mannschaftsmeldung (nMM)
Sollte sich nach der Veröffentlichung der nMM am 16. März herausstellen, dass Personen in der nMM vergessen wurden, ist eine kostenpflichtige Nachmeldung (Bearbeitungsgebühr von 50 € pro Nachmeldung für eine Erwachsenen-AK und 25 € pro Nachmeldung für eine Jugend-AK) bis zum 30. April unter gewissen Voraussetzungen möglich. Einzige Bedingung für eine Nachmeldung: Die Person darf nicht schon in einer nMM eines anderen Landesverbandes aufgeführt sein.
Nachmeldungen sind auch möglich, wenn die Spiellizenz bei einem anderen Verein liegt. Dann ist allerdings eine Freigabe für die Altersklasse per E-Mail vom Lizenzverein erforderlich. Mit dieser E-Mail/Freigabe kann sich dann der Verein, der die Nachmeldung machen möchte, an sport-nordbayern@btv.de bzw. sport-suedbayern@btv.de wenden.
WICHTIG: Jeder Antrag auf Nachmeldung muss die folgenden Daten beinhalten, sodass die Nachmeldung auch durchgeführt werden kann:
- Verein
- Altersklasse/n (in der die Nachmeldung erfolgen soll)
- Name und Vorname (der nachzumeldenden Person)
- Position in der nMM (an der die Person nachgemeldet werden soll)
Anträge auf Nachmeldung senden Sie bitte an sport-nordbayern@btv.de bzw. sport-suedbayern@btv.de.
Zentrale Infoseite
Alle wichtigen Infos zur Sommersaison 2025 findet man auf der zentralen Infoseite >>SOMMER 2025<< hier im BTV-Portal. Auf dieser Seite findet man nicht nur eine Beschreibung aller Arbeitsprozesse - z.B. zur „Nachmeldung“ – sondern auch alle Ausschreibungen, Videos zu den Motorikübungen der U8 und U9 Kleinfeld, die BTV-Wettspielbestimmungen und vieles mehr.