
Corinna Kaup
Quelle: C. Schwell / TVNVom 13. bis 23. Februar 2025 wurden an der Essener Hafenstraße die 56. Deutschen Hallen-Meisterschaften der Senioren (AK 30-90) ausgetragen.
In 13 Altersklassen gingen die Herren an den Start - von den Herren 30 bis Herren 90. Bei den Damen wurden in elf Altersklassen die Titelträgerinnen ermittelt.
Die erfolgreichste Spielerin des großen bayerischen Kontingents war Corinna Kaup vom TSC Heuchelhof Würzburg. Die Topgesetzte Kaup gewann die Einzelkonkurrenz der Damen 50 durch einen ungefährdeten 6:1, 6:1-Finalerfolg über die an Position 3 geführte Heike Ringat (TC GW Leer). Gemeinsam mit Claudia Gronemeyer (WTV) sicherte sich Kaup auch den Doppeltitel der AK50. Karola Thumm vom TSV Altenfurt und Alice Schöpp konnten beim 6:4, 6:1 für Kaup/Gronemeyer im Finale nur den ersten Satz offen gestalten. Thumm ging im Einzel bei den Damen 55 an den Start und erreichte dort ebenfalls das Finale, musste sich aber Anja Schippan (TVM) geschlagen geben.
Auch Franziska Maus durfte sich über einen Meistertitel freuen. Bei den Damen 35 ging die Spielerin des TV Feldkirchen an Nummer 2 gesetzt ins Rennen und gelangte mühelos ins Finale. Dort bezwang sie die Nummer 1 Eileen Aranas-Roth mit 6:2, 6:4.

Hannes Wagner
Quelle: C. Schwell / TVNWagner gewinnt jüngste Altersklasse / Seriensieger Schiessl
Gleich vier Einzeltitel gingen an die männlichen Vertreter aus Bayern.
Hannes Wagner, ehemaliger Profi der TennisBase Oberhaching, war bei den Herren 30 der Beste im Feld. Das Finale gegen Jannik Rother (WTV) - ein Match der beiden Topgesetzten - ging mit 6:4, 6:3 an den spielerisch nach wie vor glänzenden Akteur des TC Schießgraben Augsburg.
Seinen fünften Deutschen Meistertitel in Folge - so zumindest war in den Social-Media-Kanälen zu lesen - errang Seriensieger Sebastian Schiessl (TC RW Straubing). Zwar drohte in der ersten Runde gegen den Hessen Alexander Schubert das frühe Aus, das Schiessl mit 7:6, 7:6 gerade noch abwenden konnte. Das Finale gegen Sebastian Geigle (WTB) war dagegen eine klare Sache und endete 6:1, 6:4 für Schiessl, der eigentlich bei den Herren 40 spielberechtigt gewesen wäre.
Norbert Henn, für Tennis 65 Eschborn startend, wurde seiner Favoritenrolle bei den Herrn 65 vollauf gerecht. Auf dem Weg ins Finale gab der Vorsitzende des TC Amberg am Schanzl in vier Matches ganze vier Spiele ab, immerhin im Titelkampf stand ihm ein nahezu ebenbürtiger Kontrahent gegenüber. Aber auch Claus Weinforth (TVN) musste beim 4:6, 4:6 letztlich die Überlegenheit Henns anerkennen.
Ein "alter Bekannter" auf dem Siegertreppchen ist auch Peter Marklstorfer (TSV Rottenburg), der bei den Herren 75 nicht zu schlagen war. Im Halbfinale bezwang Marklstorfer den Nürnberger Wolfgang Petry knapp 4:6, 6:4 und 10:6, dem er im Finale ein klares 6:1, 6:0 über Horst Kelling (RPF) folgen ließ. Das Duo Marklstorfer / Petry holte sich schließlich den Titel in der Herren-75-Doppelkonkurrenz durch ein umkämpftes 6:4, 7:5 über Kelling mit dessen Partner Xavier de Villepin.
Auch weitere Top-Platzierungen von Spielerinnen und Spielern aus Bayern sollen nicht unerwähnt bleiben.
Steffen Mauchner (TC Postkeller Weiden) musste sich bei den Herren 50 erst im Finale gegen Alexander Mühler (TVN) mit 3:6, 2:6 geschlagen geben. Im Halbfinale hatte Mauchner zuvor Oliver Henning (1. Regensburger TK) 6:2, 6:4 bezwungen.
Stefan Meisel vom TV Fürth 1860 wurde Dritter der Altersklasse Herren 60. Über diese Platzierung durfte sich auch Christian Onken (FC 74 München) im Feld der Herren 70 freuen, ebenso Dorothea Foks (STK Garching) bei den Damen 65 und Jara Redweik (TSV Unterhaching) bei den Damen 80.
Fünf Doppeltitel mit bayerischer Beteiligung
Oben genannte Titel im Doppel durch Corinna Kaup sowie Marklstorfer/Petry blieben nicht die einzigen mit bayerischer Beteiligung.
Robin Frühwacht (TC Birkenhain-Albstadt) gewann mit Oliver Manz (WTV) den Titel der Herren 40 durch einen 6:2, 6:0 Finalsieg über das Bayern-Duo Christian Ranft (HC Wacker München) und Christian Bettinger (TC Weilheim).
Uwe Semrau (STK Garching) sicherte sich bei den Herren 60 den Doppeltitel an der Seite von Jürgen Schäfer (WTV). Semrau / Schäfer gewannen gegen Wolfgang Gimbel und Roland Ehrlich vom TC Weilheim mit 3:6, 6:2 und 10:7.
In der Altersklasse Herren 80 ging der Siegerpokal im Doppel an Harald Vollbach (TC Schweinfurt) und seinen Partner Hans-Joachim Singhoff (TVN). Die beiden bezwangen Bernd Müller (TNB) und Herman Smidt (WTV) im Finale mit 6:4, 6:4.
++++++++++++
Sämtliche Ergebnisse der 56. Deutschen Seniorenhallenmeisterschaften finden Sie >>hier in mybigpoint oder >>hier auf tennis.de.