Der BTV unterstützt Vereine bei Aktionstagen und langfristigen Kooperationen mit Kindergärten und Schulen. Sowohl durch personellen Einsatz als auch durch Flyer und Materialpakete. Bei Aktionstagen helfen Talentino-Tennis-Scouts, zur Gründung einer Kooperation stellt der BTV Startpakete zur Verfügung.
Kooperationsmodelle
Die Bildungslandschaft in Deutschland und Bayern verändert sich. So gibt es auch immer mehr Ganztagsschulen. In der Folge verbringen Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit in der Schule und haben für außerschulische Aktivitäten weniger Zeit. Die Ganztagsschulen können aber durchaus auch Vorteile für Vereine darstellen, denn es ergeben sich zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten.
- Nähere Informationen zu "Sport in der Ganztagsschule" finden Sie auf der Homepage des BLSV
- Dieser Film des BLSV erläutert die Attraktivität des Ganztagsprogramms für Vereine und Schulen
- HIER finden Sie eine Übersicht aller Ganztagsschulen in Bayern
Welches Honorar kann ich als Verein für mein Sportangebot im Offenen und Gebundenen Ganztag bekommen?
- Der Sportverein geht einen Kooperationsvertrag mit dem Freistaat Bayern, vertreten durch die jeweilige Bezirksregierung, ein.
- Er erhält für die Erbringung der Leistungen eine Pauschalvergütung. Dabei liegt der Orientierungswert für die Betreuungsleistung einer Person für 60 Minuten/Woche im Schuljahr bei 1.611 € pro Schuljahr (Stand Schuljahr 2024/25)
Wie sieht die Finanzierung des Ganztags aus, wenn der Verein Träger ist und damit den kompletten Offenen oder Gebundenen Ganztag anbietet?
- Der Sportverein geht einen Kooperationsvertrag mit dem Freistaat Bayern, vertreten durch die jeweilige Bezirksregierung, ein.
- Auf der Webseite des Kultusministeriums ist unter den Antragsunterlagen ein Überblick über die aktuelle staatliche Förderung zu finden.
Die unterschiedlichen Formen von Ganztagsschulen:
Offene Ganztagsschule
- Offene Ganztagesschulen existieren an Haupt-, Förder-, Real- und Wirtschaftsschulen sowie an Gymnasien (Jahrgangsstufe 5-9/10) und nun auch in Grundschulen.
- Die Teilnahme der Schüler ist freiwillig, jedoch nach der Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten für ein Schuljahr verbindlich.
- Bei der offenen Ganztagesschule handelt es sich um eine schulische Veranstaltung, die an den Pflichtunterricht anschließt.
Gebundene Ganztagsschule
- An Grund-, Haupt-, Förder- und Realschulen sowie an Gymnasien gibt es gebundene Ganztagesklassen.
- Durch das Prinzip des rhythmisierten Pflichtunterrichts ist der Schultag in lernintensive und sportlich-künstlerisch-musische Abschnitte gegliedert.
- Bei der gebundenen Ganztagesschule handelt es sich um eine schulische Veranstaltung.
Verlängerte Mittagsbetreuung
- Die verlängerte Mittagsbetreuung gibt es an Grund-, Haupt- und Förderschulen (Jahrgangsstufen 1-10).
- Pro Gruppe müssen mindestens 12 Kinder/Jugendliche teilnehmen.
- Die verlängerte Mittagsbetreuung schließt an den Pflichtunterricht an. Diese ist jedoch keine schulische Veranstaltung.
Sport nach 1 ist ein freiwilliges Sportangebot für alle Kinder und Jugendlichen an bayerischen Schulen es ergänzt den Pflichtunterricht und findet in den Nachmittagsstunden nach 13 Uhr statt.
Tennistrainer mit mindestens der Lizenz C-Trainer dürfen die Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) sowohl in der Schule als auch im Verein leiten.
Es muss ein Vertrag über die Landesstelle für Schulsport (LASPO) und dem Verein geschlossen werden.
Wie läuft die Kooperation zwischen Verein und Schule ab?
- Alle Fragen und Antworten finden Sie in der Broschüre „Sport nach 1“ in Schule und Verein.
- Eine Anleitung zum SAG-Vertrag finden Sie >>hier.
- Einen SAG-Vertrag beantragen Sie online >>hier.
- Eine SAG kann während des gesamten Jahres gegründet werden. Den Antrag zur Gewährung der SAG-Pauschale durch die LASPO müssen Sie bis zum 31.10. online beantragen. Nur dann erhalten sie eine Zuschuss für das folgende Jahr.
Unterstützung durch Verband und Landesstelle für Schulsport:
- Tennis-Startpaket: Die ersten 10 neu gegründeten Sportarbeitsgemeinschaften werden vom BTV mit einem umfangreichen Startpaket (10 Schläger, 24 rote Bälle) unterstützt. Bitte schicken Sie uns dazu den SAG-Vertrag zu und teilen Sie uns die Jahrgangsstufe der Schüler mit: kids-tennis@btv.de
- SAG-Pauschale: Die Landesstelle für Schulsport zahlt Vereinen eine Pauschale für jede SAG. (70- 140 €/ Schuljahr und SAG je nach Anzahl der Stunden pro Woche). Diese Pauschale beantragen Sie >>hier.
>> Musterablaufplan zur Gründung einer SAG (Sportarbeitsgemeinschaften)
Das Ballschultraining ist perfekt geeignet, um eine Kooperation mit einem Kindergarten zu starten. Oftmals verfügen Kindergärten über Bewegungsräume und sind froh, wenn am Vormittag oder Nachmittag eine Sportstunde durch Vereine angeboten wird. Dazu können sich entweder einzelne Kinder anmelden (dann sollte diese wenn möglich direkt im Anschluss an den Kindergartentag durchgeführt werden) oder der Verein bietet ein wöchentliches Training für alle Vorschulkinder an und übernimt die Kosten.
Tennis spielt dabei eine untergeoordnete Rolle. Wichtig ist es, die Kinder an den Verein und an den Ballsport heran zu führen und natürlich sollten sie immer mit Tennisschlägern und Bällen in Berührung kommen, damit sie den Bezug zur Sportart herstellen können.
Idealerweise werden die Kinder regelmäßig zu Aktionstagen in den Verein eingeladen oder zu Schnupperstunden in das Vereinstraining (Ballschultraining, Kleinfeldtraining) eingeladen.
Einen Beispielhaften Vertrag für Kindergartenkooperationen finden Sie >>hier als Download.
Jede neu gegründete Kooperation erhält vom BTV Unterstützung in Form eines Startpakets (10 Schläger, 24 rote Bälle). Maximal 10 Pakete werden pro Jahr vergeben. Bitte senden Sie uns hierfür den Vertrag mit dem Kindergarten zu: kids-tennis@btv.de
Aktionstage oder Schnupperstunden in Kindergärten und Schulen zu veranstalten ist die kostengünstigste Variante zur Kontaktaufnahme und Werbung für Ihren Verein. Viele Vereine bieten jährlich Schnupperstunden in Grundschulen und Kindergärten an. Im Anschluss laden sie die Kinder und Eltern zu einem Aktionstag auf ihre Vereinsanalge ein. Oftmals entstehen daraus auch feste Kooperationen, wie ein wöchentliches Ballspieltraining im Kindergarten oder eine Tennis-SAG in Schulen.
Personelle Unterstützung durch Talentino-Tennis-Scouts
Wenn Ihr Trainer Hilfe bei den Schnupperstunden mit Großgruppen braucht oder Sie als Verein Unterstützung bei der Organisation benötigen, stellt Ihnen der BTV kostenlos einen Talentino-Tennis-Scout mit den nötigen Materialien (Schläger, Netz, Bälle) zur Verfügung. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an kids-tennis@btv.de und wir vermitteln Ihnen umgehend einen Talentino-Tennis-Scout, der Sie bei Ihrem Schnuppertag unterstützt.
Tipps zur Organisation und Durchführung
Auf www.kinder.tennis.de finden Sie Organisations- und Planungstipps, sowie eine Musterstunde und die nötigen Materialien.
Printmedien und Anschreiben zur Kontaktaufnahme
Mit diesem offiziellen BTV-Flyer können Sie professionell auf Kindergärten und Schulen zugehen, um für einen Aktionstag zu werben. Bestellen Sie die gewünschte Stückzahl kostenfrei unter kids-tennis@btv.de:
- BTV-Flyer für Aktionstage in Kindergärten und Schulen
Außerdem stehen Ihnen folgende Dokumente zur Unterstützung zur Verfügung:
Was ist „Jugend trainiert für Olympia“?
„Jugend trainiert für Olympia“ gibt es seit Ende der 1960er Jahre, der Wettbewerb wurde als Initiative der Zeitschrift "stern" von Henri Nannen und Willi Daume sowie der Konferenz der Kultusminister mit Blick auf die Olympischen Spiele in München 1972 ins Leben gerufen. Mit jährlich etwa 800.000 Teilnehmern ist es der größte Schulsportwettbewerb der Welt.
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Der Schulmannschaftswettbewerb basiert auf einem bundeseinheitlichen Wettkampfsystem. Als Mannschaftswettbewerb steht er allen Schulen in den 16 Ländern der Bundesrepublik Deutschland offen. Die Teilnahme ist freiwillig, jedoch nur in Schulmannschaften möglich. Der Wettbewerb ist in – nach Altersstufen geordnete – Wettkampfklassen unterteilt. Beim Tennis fährt nur die Wettkampfklasse III der Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren zum Bundesfinale. Alle weiteren Altersklassen werden nur bis zum Landesfinale ausgetragen.
Das Bundesfinale in der Sportart Tennis wird immer im Herbst in Berlin ausgetragen, zusammen mit den Wettbewerben im Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen und Triathlon. Daneben gibt es noch ein Frühjahrsfinale mit den Hallensportarten und ein Winterfinale, bei dem die anderen Sportarten ihre Bundessieger ermitteln.
Wer qualifiziert sich für das Bundesfinale?
Rund 15.000 Kinder und Jugendliche nehmen alljährlich in den verschiedenen Tennis-Wettbewerben bundesweit teil. Alle in Berlin antretenden Mannschaften gehören der Wettkampfklasse III an, die Schülerinnen und Schüler sind zwischen zwölf und 14 Jahren alt. Sie sind zuvor in ihren jeweiligen Bundesländern in den Landesfinalspielen erfolgreich gewesen und vertreten nun beim Bundesfinale die Farben ihrer Länder.
Falls Sie als Verein mit einer Schule kooperieren, regen Sie doch die Schule dazu an, sich an den landesweiten Schultennismeisterschaften zu beteiligen.
Ihr Ansprechpartner beim BTV ist:
Unterstützung durch den BTV
Die wichtigsten Fragen und Antworten
Der Schulsport in Deutschland beruht im Wesentlichen auf zwei Säulen: Dem regulären Sportunterricht und dem außerunterrichtlichen Schulsport, z.B. im Rahmen von Ganztagsangeboten. Vor allem in diesem zweiten Bereich liegen viele Chancen für Tennisvereine, aber eben auch für die Schulen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie Kooperationen zwischen beiden aussehen können.
- Schnuppertag: Tennisvereine können in der Schule oder auf der Vereinsanlage ihre Sportart vorstellen.
- Arbeitsgemeinschaften (Schul-AGs): Hier werden die Kinder über einen längeren Zeitraum regelmäßig vom Verein betreut. Das tennisspezifische Angebot kann breitensportlich oder leistungssportlich orientiert sein.
- Jugend trainiert für Olympia: Schulen machen sich das Wissen der Tennistrainer aus dem Verein zunutze, um ihre Teams bestmöglich auf den Schulsportwettbewerb vorzubereiten. In einigen Bundesländern ist der JTFO-Wettbewerb sogar in die LK-Berechnung integriert.
- DTB Tennis-Sportabzeichen: Tennisvereine unterstützen Schulen bei der Abnahme des DTB Tennis-Sportabzeichens in verschiedenen Stufen. Das motiviert die Kinder und Jugendlichen, da eine relativ schnelle Honorierung ihrer Leistungen möglich ist.
Eine Kooperation ist für beide Seiten lohnenswert. Die Schule profitiert durch ein erweitertes Angebot und schärft zudem ihr eigenes Profil. Neben dem Imagegewinn erhält die Schule auch Unterstützung bei der Aufstellung von Schulmannschaften für diverse Wettbewerbe und kann ggf. auch Materialien und Infrastruktur eines Vereins mit nutzen. Lehrkräfte der Schule gewinnen durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Trainern neue Kompetenzen.
Durch den Aufstieg der Ganztagsschulen haben Vereine in den vergangenen Jahren vermehrt Schwierigkeiten, Kinder und Jugendliche in den normalen Trainingsbetrieb zu integrieren, weil die zeitlichen Kapazitäten fehlen. Doch es stecken auch Chancen in der Ganztagsschule: Mit einer Kooperation können die Vereine ihre „Kunden“ dort abholen, wo sie sich täglich aufhalten – in der Schule. Wenn nur ein Bruchteil der Kinder im Anschluss an das Schulprogramm in den Verein eintritt, ist schon viel gewonnen.
Immer mehr Schulen werden zu Ganztagsschulen umgestellt und entlasten damit u. a. die berufstätigen Eltern. Durch ein Tennisangebot an der Schule können Kinder ganz ohne großen organisatorischen und finanziellen Aufwand – Fahrten zum Training, Ausrüstungsgegenstände – die Sportart kennenlernen. In unserer vielfach durch Bewegungsarmut gekennzeichneten modernen Gesellschaft profitieren die Kinder vom Tennistraining als einem Ausgleichssport mit Spaßfaktor. Außerdem werden die motorischen und koordinativen Fähigkeiten der Kids geschult.
Verein und Schule sollten jeweils einen zentralen Ansprechpartner stellen, der sich für die Umsetzung der Kooperation verantwortlich zeichnet. Beide Seiten müssen sich zu der Kooperation bekennen, für eine sichere Finanzierung (z.B. Förderprogramme der Landessportbünde) sorgen und auch die Räume für den Tennisunterricht – Sporthalle oder Tennisplatz – festlegen. Seitens des Vereins sollten ausreichend Trainer mit einer entsprechenden Qualifikation (z.B. DOSB-Lizenz Übungsleiter-B „Sport im Ganztag“) und zusätzlicher Zeit zur Verfügung stehen. Die Schule sollte ihre Sportlehrer für die Kooperation sensibilisieren.
Interessierte Vereine und Schulen können sich an kids-tennis@btv.de wenden. Die Vereine können auch direkt den Kontakt zu einer Schule suchen und in einem ersten Gespräch das Konzept und eine mögliche Kooperation vorstellen. In Zusammenarbeit mit der Schule entwickeln sie dann ein fertiges Konzept, wie das Projekt Schultennis umgesetzt werden soll.
Wenn Ihr Trainer Hilfe bei den Schnupperstunden mit Großgruppen braucht oder Sie als Verein Unterstützung bei der Organisation benötigen, stellt der BTV einmal pro Verein kostenlos einen Talentino-Tennis-Scout mit den nötigen Materialien (Schläger, Netz, Bälle) zur Verfügung. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an kids-tennis@btv.de und wir vermitteln Ihnen umgehend einen Talentino-Tennis-Scout, der Sie bei Ihrem Schnuppertag unterstützt.
Gute Gründe für eine Kooperation
Eine Schul- oder Kindergarten Kooperation ist nicht nur eine Chance neue Mitglieder zu gewinnen, der Verein schafft sich auch ein gutes Image und positioniert sich im öffentlichen Leben der Region. Ob Aktionstage, Kooperationen mit Ganztagsschulen, Sportarbeitsgemeinschaften oder Kooperationen mit Kindergärten. Es gibt viele Gründe für die Zusammenarbeit:
1. Chance zur Mitgliedergewinnung!
Mit Einstiegsangeboten in Kindergärten und Schulen erhöht sich die Chance, dass wir die Kids frühzeitig und später dann auch langfristig im Verein für unseren Sport begeistern.
2. Schule und Tennisverein – das perfekte Doppel!
Beim Schultennis ist es wie beim Doppel: Es kommt auf die richtige Mischung an! Die Schule schafft die Gelegenheit, in dem sie Tennis in den Sportunterricht integriert. Der Verein liefert das Handwerkszeug, in dem er Schläger und Bälle oder auch qualifiziertes Lehrpersonal stellt. Gespielt werden kann sowohl auf den Tennisplätzen des Vereins wie auch in der Sporthalle der Schule.
3. Tennis VEREINt!
Ob Jungs und Mädchen, Anfänger und Fortgeschrittene – Tennis ist eine Sportart, die man prima gemeinsam spielen kann. Und dabei lernt man auch noch etwas: dem Schwächeren zu helfen, sich fair zu verhalten und die Leistung der Mitspieler anzuerkennen. Softskills also, die auf jeden Lehrplan gehören!
4. Für ein gutes Image des Tennisvereins!
Wenn ein Tennisverein mit einer Schule oder einem Kindergarten kooperiert, dann ist das ein „perfect match“! Denn: Der Verein positioniert sich im öffentlichen Leben der Region, Schulen und Kindergärten erweitern ihr sportliches Angebot. Und mit Aktionen, wie „Jugend trainiert für Olympia“ landen Schule und Verein auch mal gemeinsam in der Zeitung.
5. Tennis ist ein Lifetime-Sport!
Wer den Schulabschluss vor Augen hat, der denkt mit ziemlicher Sicherheit noch nicht an die Rente. Aber trotzdem: Sport macht fit und lebenslanger Sport erst recht. Tennis eignet sich für alle Altersklassen. Über eine Kooperationsmaßnahme wie Schultennis wird schon früh der Grundstein für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Gesundheit gelegt.
Anregungen für das Großgruppentraining
Best Practice
Vereine "kooperieren" auf sehr unterschiedliche Arten mit Schulen. Ob Schnupperstunden, Projekttage, SAG, oder Hausaufgabenbetreuung. Diese Erfolgsgeschichten können eine Anregung für Ihre Vereinsarbeit sein:
- Realschule Wassertrüdingen: Tennis als Schwerpunktfach der Sportklasse
- >>TC Inning: Pilotprojekt Schulkooperation
- >>TSV Pöttmes: Erfolgsmodell Schulkooperation
- >>TC Dachau: Gemeinsam den Sportunterricht für über 200 SchülerInnen gestalten
- >>TC Greding-Mit der Schultasche auf den Tennisplatz
- >>Tennisspaß für über 350 Grundschüler!
- >>Kooperation mit Ganztagsschule
- >>Winterinitiative zur Mitgliedergewinnung beim TC Adelsried
- >>Elternbeirat unterstützt SAG
- >>Tennis auf dem Pausenhof
- >>Vom Schnupperkurs zur deutschen Spitze
- >>Erfolgreicher Kindergarten Aktionstag